Bei den Minis läuft etwas!
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Jugendarbeit mit Konzept

Juni 13 - Juni 16

Konzepte sind in der Jugendarbeit sehr wichtige Arbeitsinstrumente.  Sie regeln die organisatorische und fachliche Ausrichtung der Jugendarbeit und ermöglichen ein offenes  Kommunizieren, Begründen und Reflektieren der Arbeit nach innen und aussen. Damit dient das Konzept als Instrument der Qualitätssicherung. Es garantiert die Kontinuität bei personellen Wechseln und eine zielgerichtete Arbeit mit Jugendlichen beiden Geschlechts.

Ziele

Die aufgeführten Lernziele entsprechen den Vorgaben in der Modulbeschreibung nach ForModula.

Die Lernenden

  • erkennen die Situation und Werthaltung der Jugendlichen, nehmen Unterschiede wahr nach Geschlecht, Kultur, Sprache, religiösen und sozialen Hintergründen etc. und können adäquat darauf eingehen.
  • verstehen theologische Schlüsselthemen der Kinder und Jugendlichen und können diese konzeptionell umsetzen.
  • bewerten und beurteilen jugendpastorale Ansätze, insb. den Ansatz der Subjektorientierung, und kennen Grundzüge der soziokulturellen Animation.
  • erkennen Werthaltungen und theologische Schlüsselthemen, welche hinter jugendpastoralen Ansätzen stehen.
  • begründen und entwickeln Konzepte kirchlicher Jugendarbeit und wenden diese situationsgerecht an.
  • verstehen Religionspädagogik und Jugendpastoral im Kontext von Kirche und Gesellschaft und reflektieren die Chancen und Grenzen der verschiedenen Lernorte des Glaubens. Sie entwickeln ein ökumenisches und interreligiöses Verständnis.

Weitere Informationen & Anmeldung

Details

Beginn:
Juni 13
Ende:
Juni 16
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Mattli Antoniushaus Seminar- und Bildungszentrum
Mattlistrasse 10
Morschach, SZ 6443 Switzerland
Google Karte anzeigen
Phone
041 820 22 26
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veröffentlichung Vorprojekt Aufarbeitung sexueller Missbrauch in der Kirche

Die Ereignisse der letzten Tage und die Resultate der Vorstudie machen uns unendlich betroffen.

Wir arbeiten weiterhin in den Bereichen Prävention und Ausbildung darauf hin, Risikosituationen zu erkennen und zu vermeiden.

Zu allgemein Fragen rund um die Ministrant*innenpastoral, Prävention und sexuellen Missbrauch kontaktieren Sie:
Murielle Egloff, Präsidentin damp, murielle.egloff@damp.ch / 071 626 11 31